Begegnung (Kontakt) und seine Bedingungen Kontakt findet an einer Grenze statt, es ist jener Punkt, oder Linie, wo etwas aufhört
Kategorie: Psychotherapeutische Themen
Der Weg zur Freiheit
Wie kann Psychotherapie, deren Ziele (Lebensglück, Wohlbefinden … ) in solcher Umgebung sich positionieren ?
Sie kann sich nur im Widerspruch befinden. Sie befördert Selbstbestimmung
Salutogenese
Salutogenese Salutogenese (Entstehung des Gesundheitsprozesses) Kohärenz (Verstehbarkeit, Handhabbarkeit, Sinnhaftigkeit) Begeisterung / Lebendigkeit(Begeisterung, Leidenschaft, Interesse, Teilnahme, Strömen) Vitalität(Wachstum) Beziehung / Begegnung
Begeisterung
Begeisterung aktiviert die emotionalen Zentren im Gehirn, das lymbische System und dieses, „nährt“ das Gehirn mit „neuroplastischen Botenstoffen„. Diese werden
Pathogenese / Störungen
Krankheitsbilder Pathogenese / Störungen (Störfaktoren und Krankheitsprozesse – Krankheitsbilder) Angst Ängste, Panik, generalisierte Angststörung, Phobien (Agoraphobie, Sozialphobie, …) Depression affektive
Sexualität – sexuelle Probleme
Sexualität sexuelle Probleme sexuelle Probleme Sexuelle Probleme erscheinen in mannigfaltigen Erscheinungsbildern. aus lat. sexus „Geschlecht“ = „Geschlechtlichkeit“ Abgesehen von der
Depression
Depression Vieles was auf diesen Seiten zur Entstehung von Angst gesagt wird, trifft auch auf das Erscheinungsbild der Depression zu.
Angst / Angststörung
Angst / Angststörung Für den psychotherapeutischen Zusammenhang macht es zuerst einmal Sinn zwischen Angst als Angst – Reaktion, also dem
Psychotherapeutische Themen
psychotherapeutische Themen Psychotherapeutische Themen – Salutogenese / Pathogenese -> Siehe auch: Salutogenese Die Salutogenese untersucht die Bedingungen für den Gesundheitsprozess